kitchen, hood, nutrition, cooking, delicious, he

💨 Dunstabzugshaube installieren: Abluft oder Umluft? Alles Wichtige für Ihre Küche! ✨

Die Dunstabzugshaube ist ein unverzichtbarer Helfer in jeder modernen Küche. Sie sorgt nicht nur für frische Luft und entfernt Kochdünste sowie Gerüche, sondern schützt auch Ihre Möbel und Wände vor Fettablagerungen. Doch welche Art von Dunstabzugshaube ist die richtige für Sie, und was müssen Sie bei der Installation beachten?

Wir beleuchten die Unterschiede zwischen Abluft- und Umlufthauben, geben Ihnen wichtige Tipps zur Platzierung, dem optimalen Abstand zum Kochfeld und verraten Ihnen, welche Standards gelten. Natürlich inklusive einer Kostenschätzung für die Installation – damit Sie wissen, was auf Sie zukommt! 👇

Abluft vs. Umluft: Das Grundprinzip 🔄➡️🌬️

Bevor es an die Installation geht, ist die Wahl des Systems entscheidend:

  1. Ablufthaube (mit Abzugsschlauch):
    • Funktion: Saugt die Kochdünste an, filtert das Fett heraus und leitet die gereinigte Luft über einen Abzugsschlauch (oft in den Außenbereich) ab.
    • Vorteile: Sehr effektiv bei der Geruchs- und Feuchtigkeitsentfernung. Kein Feuchtigkeitsproblem in der Küche.
    • Nachteile: Benötigt einen Mauerdurchbruch nach außen (oder einen Anschluss an ein Abluftsystem). Kann im Winter Wärmeverluste verursachen. Bei Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstätten (z.B. Gastherme, Kamin) ist ein Fensterkontaktschalter (Unterdruckwächter) zwingend erforderlich, um gefährliche Unterdruckverhältnisse zu vermeiden! (SEHR SEHR WICHTIG!)
  2. Umlufthaube (ohne Abzugsschlauch):
    • Funktion: Saugt die Kochdünste an, filtert Fett und Gerüche (über einen zusätzlichen Aktivkohlefilter). Die gereinigte Luft wird dann zurück in den Raum geblasen.
    • Vorteile: Keine Abluftleitung oder Mauerdurchbruch nötig, flexibler in der Platzierung.
    • Nachteile: Entfernt die Feuchtigkeit nicht vollständig, Aktivkohlefilter müssen regelmäßig getauscht werden (zusätzliche Kosten und Aufwand), Geruchsentfernung ist oft nicht so effektiv wie bei Abluft.

Wichtige Punkte bei der Installation: Was ist zu berücksichtigen? 🧐

Egal ob Abluft oder Umluft, einige Punkte sind universell wichtig:

  • Planung ist alles: Überlegen Sie vor dem Kauf genau, welcher Typ zu Ihrer Küche und Ihren Kochgewohnheiten passt. Beziehen Sie bereits in der Küchenplanung die Dunstabzugshaube mit ein.
  • Stabilität der Wand: Dunstabzugshauben, besonders Kopffrei- oder Inselhauben, können schwer sein. Die Wand muss ausreichend stabil sein, um das Gewicht zu tragen. Gegebenenfalls sind spezielle Dübel oder Verstärkungen nötig.
  • Abluftführung (bei Ablufthauben):
    • Der Abluftschlauch sollte so kurz und geradlinig wie möglich sein. Jede Biegung oder Reduzierung des Durchmessers reduziert die Saugleistung erheblich.
    • Optimaler Durchmesser: 150 mm ist Standard für effektive Leistung. Kleinere Durchmesser (z.B. 125 mm, 100 mm) verschlechtern die Leistung deutlich.
    • Material: Glattrohre oder flexible Aluflexrohre sind besser als geriffelte Plastikschläuche, da sie weniger Strömungswiderstand bieten.
  • Stromanschluss:
    • Steckdose: Eine eigene Steckdose ist in der Regel erforderlich.
    • Abstand zur Steckdose: Die Steckdose sollte sich idealerweise direkt hinter oder über dem Installationsbereich der Haube befinden und nicht weiter als 1 bis 1,5 Meter vom Anschlusspunkt der Haube entfernt sein, um Kabelsalat oder Verlängerungen zu vermeiden. Achtung: Nicht im direkten Spritzwasserbereich des Herdes!
    • Spannung: Meist 230V Standard. Prüfen Sie die Anforderungen des Gerätes.

Wo genau am besten installieren? Optimaler Abstand zum Kochfeld! 📏

Die Positionierung der Dunstabzugshaube über dem Kochfeld ist entscheidend für ihre Effektivität:

  • Zentrierung: Die Haube sollte zentriert über dem Kochfeld angebracht werden, um Kochdünste optimal erfassen zu können.
  • Abstand zum Kochfeld: Dies ist ein sehr wichtiger Standard und hängt vom Herdtyp ab:
    • Elektrokochfelder (Glaskeramik, Induktion): Mindestabstand ca. 45-65 cm.
    • Gaskochfelder: Mindestabstand ca. 65-75 cm.
    • Warum so wichtig? Ein zu geringer Abstand birgt Brandgefahr (besonders bei Gasherden) und das Risiko der Überhitzung der Haube. Ein zu großer Abstand reduziert die Absaugleistung erheblich. Beachten Sie immer die Herstellerangaben Ihrer Dunstabzugshaube und Ihres Kochfeldes!

Wie lange funktionieren sie normalerweise? ⏱️

Die Lebensdauer einer Dunstabzugshaube hängt stark von der Qualität des Geräts, der Häufigkeit der Nutzung und der Wartung ab.

  • Durchschnittliche Lebensdauer: Hochwertige Dunstabzugshauben können 10 bis 15 Jahre oder länger halten.
  • Wartung: Regelmäßige Reinigung der Fettfilter (oder Tausch bei Umluft) und der Innenflächen verlängert die Lebensdauer und erhält die Leistung.

Normen und Standards: Was ist sehr, sehr wichtig? ⚠️

  • Sicherheit (VDE-Normen): Alle Elektroinstallationen müssen den geltenden VDE-Normen und den regionalen Bauvorschriften entsprechen. Ein professioneller Elektriker sorgt für die korrekte Verdrahtung und Absicherung.
  • Brandschutz: Insbesondere bei Gaskochfeldern und Ablufthauben sind die Abstände und der Unterdruckwächter von größter Bedeutung, um CO-Vergiftungen oder Brände zu vermeiden.
  • Luftleistung: Achten Sie auf die Luftleistung der Haube, die zur Raumgröße und Ihren Kochgewohnheiten passen sollte. Eine Faustregel: Raumvolumen (L x B x H) x 10 für häufiges Kochen.

Kostenschätzung für die Installation einer Dunstabzugshaube 💰

Die Kosten für die Installation variieren je nach Aufwand und System. Die Gerätepreise selbst sind hier nicht enthalten.

  1. Installation einer Umlufthaube (ohne Mauerdurchbruch):
    • Aufwand: Relativ gering, da kein Durchbruch nötig ist. Hauptsächlich Montage der Haube, Anschluss an Steckdose, ggf. Einstellung.
    • Kosten (Arbeitszeit): ca. 150 € – 300 €
    • Zusätzliche Kosten: Ggf. Aktivkohlefilter (Gerät wird meist ohne geliefert), ca. 20-50 €.
  2. Installation einer Ablufthaube (mit Mauerdurchbruch):
    • Aufwand: Höher, da ein Durchbruch durch die Wand nötig ist. Dies erfordert Spezialwerkzeug (Kernbohrung) und Fachkenntnisse. Verlegung des Abluftschlauchs.
    • Kosten (Arbeitszeit): ca. 350 € – 700 €
    • Zusätzliche Kosten:
      • Mauerkasten/Wetterschutzgitter (ca. 30-100 €)
      • Abluftschlauch/Rohre (ca. 20-80 € je nach Länge und Material)
      • Ggf. Fensterkontaktschalter (Unterdruckwächter) bei Kamin/Ofen: ca. 150 € – 300 € (Gerät und Installation)

Wichtiger Hinweis: Wenn die Installation von einem Elektriker oder einem Fachmann für Küchenmontage durchgeführt wird, sind die genannten Preise in der Regel die reinen Arbeitskosten.

🌟 Ihre Dunstabzugshaube vom Fachmann: Vertrauen Sie den Allkoennern!

Die korrekte Installation einer Dunstabzugshaube ist entscheidend für ihre Funktion, Ihre Sicherheit und den Schutz Ihrer Küche. Besonders der Anschluss an die Elektrik und die fachgerechte Führung der Abluft erfordern Expertise.

Wir als Allkoenner sind Ihre erfahrenen Partner, wenn es um die professionelle Installation von Dunstabzugshauben geht. Egal ob Abluft- oder Umluftsystem, ob Wandhaube, Inselesse oder integrierte Lösung – wir sorgen für eine fachgerechte und sichere Montage nach allen geltenden Normen und den Herstellervorgaben. Wir beraten Sie umfassend zu den Möglichkeiten und gewährleisten eine optimale Funktion Ihrer neuen Dunstabzugshaube.

Lassen Sie uns für klare Luft und Sicherheit in Ihrer Küche sorgen! Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein unverbindliches Angebot! 📞✉️

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen