makellose sauberkeit: innenraum & unterhaltsreinigung

makellose sauberkeit: innenraum & unterhaltsreinigung | Allkoenner

Eine saubere Wohnung ist nicht nur ein optischer Wohlfühlfaktor – sie beeinflusst unsere Gesundheit, Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden. Doch gerade im Alltag bleibt oft zu wenig Zeit für eine gründliche Reinigung. Hier kommt die professionelle Wohnungsreinigung im Rahmen der Unterhaltsreinigung ins Spiel – regelmäßig, zuverlässig und auf den jeweiligen Bedarf abgestimmt.


✅ Was gehört makellose sauberkeit: innenraum & unterhaltsreinigung?

Die professionelle Innenraum- & Unterhaltsreinigung ist die regelmäßige Reinigung von privaten oder gewerblichen Räumen – je nach Bedarf wöchentlich, 14-tägig oder monatlich. Bei der Wohnungsreinigung z.B. umfasst sie z. B.:

  • Saugen und Wischen aller Böden
  • Staubwischen auf Möbeln & Oberflächen
  • Bad- und WC-Reinigung
  • Küchenflächen, Spüle, ggf. Fronten
  • Mülleimer leeren
  • Glas- und Spiegelflächen reinigen

Saugen und Wischen aller Böden: Dies beinhaltet das gründliche Entfernen von Schmutz, Staub und Krümeln auf allen Bodenbelägen. Je nach Material (Parkett, Fliesen, Teppich etc.) werden entsprechende Reinigungsmethoden und -mittel eingesetzt, um Sauberkeit und Werterhalt zu gewährleisten.

Staubwischen auf Möbeln & Oberflächen: Hierbei werden alle frei zugänglichen Flächen wie Tische, Regale, Fensterbänke, Sideboards und andere Möbelstücke von Staub befreit. Das verhindert nicht nur eine Ansammlung von Staubpartikeln, sondern trägt auch zu einem gepflegten Gesamtbild bei.

Bad- und WC-Reinigung: Dieser Bereich erfordert besondere Aufmerksamkeit. Es werden Oberflächen, Waschbecken, Toiletten, Duschen und Armaturen gründlich gereinigt und desinfiziert, um maximale Hygiene zu gewährleisten und Kalk- sowie Seifenreste zu entfernen.

Küchenflächen, Spüle, ggf. Fronten: In der Küche werden Arbeitsplatten, das Spülbecken und die Armaturen gereinigt. Je nach Vereinbarung können auch die Fronten von Schränken und Elektrogeräten von Fettspritzern und Fingerabdrücken befreit werden, um eine saubere und hygienische Kochumgebung zu erhalten.

Mülleimer leeren: Alle Mülleimer im Haushalt werden geleert und, falls nötig, mit neuen Müllbeuteln versehen. Dies beugt Geruchsbildung vor und trägt zur allgemeinen Hygiene bei.

Glas- und Spiegelflächen reinigen: Spuren und Schlieren auf Spiegeln im Bad oder an anderen Glasflächen (z.B. Glastischen, Duschkabinen) werden streifenfrei entfernt, um für klare Sicht und ein makelloses Erscheinungsbild zu sorgen.

Zusätzlich können Sonderleistungen wie Fensterreinigung, Kühlschrankreinigung oder Teppichpflege ergänzt werden.

✨ Tiefenrein vs. Top-Sauber: Der entscheidende Unterschied zwischen Grund- und Standardreinigung

Wohnung oder Haus – Wann ist welche Reinigung die Richtige für Sie?

Sie wünschen sich ein makellos sauberes Zuhause, wissen aber nicht, ob Sie eine Standard- oder eine Grundreinigung beauftragen sollen? Bei Allkoenner kennen wir die feinen, aber entscheidenden Unterschiede, die den Aufwand und das Ergebnis maßgeblich beeinflussen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Reinigung für Ihre Wohnung oder Ihr Haus die perfekte Lösung ist!


Der Unterschied für Ihre Wohnung: Standardreinigung vs. Grundreinigung

Die Standardreinigung (oft auch „Unterhaltsreinigung“ genannt) ist die regelmäßige Pflege, die Ihre Wohnung frisch und wohnlich hält. Sie ist darauf ausgelegt, die Grundsauberkeit im Alltag zu gewährleisten.

Was beinhaltet die Standardreinigung der Wohnung (ca. 1-2x pro Woche):

  • Böden: Saugen und feucht wischen aller zugänglichen Böden.
  • Staub: Oberflächliches Staubwischen auf freien Möbeln, Regalen und Fensterbänken.
  • Bad & WC: Reinigung von Waschbecken, Toilette, Dusche/Badewanne und Armaturen, Spiegel putzen.
  • Küche: Reinigung von Spüle, Arbeitsflächen und Elektrogeräten von außen, Abwischen der Küchentischplatte.
  • Mülleimer: Leeren und Bestücken mit neuen Müllbeuteln.
  • Leichte Oberflächen: Abwischen von Lichtschaltern, Türgriffen.

Wann ist die Standardreinigung ideal für Ihre Wohnung? Die Standardreinigung ist die effiziente Lösung für alle, die ein dauerhaft gepflegtes Ambiente wünschen, ohne selbst Hand anlegen zu müssen. Sie ist ideal für den regelmäßigen Erhalt der Sauberkeit und sorgt für ein stets frisches Gefühl nach einem langen Arbeitstag.


Die Grundreinigung (oder „Tiefenreinigung“) geht weit über die tägliche Routine hinaus. Sie ist eine umfassende Frischekur für Ihre Wohnung, die alle Ecken und Kanten erfasst und auch hartnäckige Verschmutzungen beseitigt.

Was beinhaltet die Grundreinigung der Wohnung (ca. 1-2x pro Jahr oder bei Ein-/Auszug):

  • Alle Leistungen der Standardreinigung PLUS:
  • Intensive Bodenpflege: Gründliche Reinigung aller Böden, ggf. inklusive Fußleisten und Kanten.
  • Tiefenreinigung Küche: Reinigung von Backofen (innen), Mikrowelle (innen), Kühlschrank (innen), Abzugshaube, Schrankfronten (innen/außen), Fliesenwände.
  • Tiefenreinigung Bad: Entkalkung von Armaturen, Duschkabinen, gründliche Reinigung der Fugen, Desinfektion aller Bereiche, Polieren von Chromteilen.
  • Fenster: Reinigung der Fensterscheiben, Rahmen und Fensterbänke (innen/außen).
  • Türen: Gründliches Abwischen aller Türen und Türrahmen.
  • Heizkörper: Reinigen der Zwischenräume und Oberflächen.
  • Steckdosen/Lichtschalter: Gründliches Abwischen aller Schalter und Steckdosen.
  • Lampen: Abstauben und Reinigen von Lampen und Leuchten.
  • Möbel: Gründliches Abstauben und ggf. feuchtes Abwischen auch von schwer zugänglichen Möbelbereichen (z.B. hinter oder unter Möbeln, falls möglich).
  • Abluftgitter/Lüftungen: Reinigung von Lüftungsgittern in Küche und Bad.

Wann ist die Grundreinigung ideal für Ihre Wohnung? Die Grundreinigung ist die perfekte Wahl nach einem Umzug, vor oder nach einer Vermietung, nach Renovierungsarbeiten oder einfach dann, wenn Ihre Wohnung eine umfassende Auffrischung benötigt. Sie bringt Ihre Räume wieder in einen nahezu neuwertigen Zustand und sorgt für lang anhaltende Sauberkeit.


Ihr Haus: Standardreinigung vs. Grundreinigung

Auch für Ihr Haus gilt das Prinzip der Standardreinigung als regelmäßige Pflege, um den großen Wohnraum stets top-sauber zu halten und ein einladendes Ambiente zu bewahren.

Was beinhaltet die Standardreinigung des Hauses (ca. 1x pro Woche oder alle 2 Wochen):

  • Umfasst alle Punkte der Standardreinigung der Wohnung, angepasst an die größere Fläche und Anzahl der Räume.
  • Zusätzlich: Reinigung von Treppenhäusern (falls vorhanden), mehr Laufwege und größere Fensterflächen (oberflächlich).

Wann ist die Standardreinigung ideal für Ihr Haus? Die Standardreinigung ist die smarte Lösung für vielbeschäftigte Hausbesitzer. Sie entlastet Sie vom alltäglichen Putzstress und garantiert, dass Ihr Haus immer repräsentativ und hygienisch ist, ohne dass Sie Ihre kostbare Freizeit opfern müssen.


Die Grundreinigung Ihres Hauses ist die ultimative Verwandlung Ihrer Wohnumgebung. Sie ist ein intensives Reinigungserlebnis, das selbst die verborgensten Schmutznester eliminiert und Ihrem gesamten Haus einen atemberaubenden Glanz verleiht.

Was beinhaltet die Grundreinigung des Hauses (ca. 1-2x pro Jahr, saisonal oder bei besonderen Anlässen):

  • Umfasst alle Punkte der Grundreinigung der Wohnung, erweitert auf das gesamte Haus.
  • Zusätzlich: Oft auch die intensive Reinigung von Kellerräumen (sofern bewohnbar/relevant), Hauswirtschaftsräumen, Fluren und Treppenhäusern inklusive Geländer.
  • Umfassende Fensterreinigung: Alle Fenster, auch schwer erreichbare, mit Rahmen und Fensterbänken.
  • Türen & Türrahmen: Gründliche Reinigung aller Türen, Türrahmen und Zargen.

Wann ist die Grundreinigung ideal für Ihr Haus? Die Grundreinigung ist die bewährte Methode, um Ihr Haus nach einem langen Winter, vor wichtigen Feierlichkeiten oder einfach zur generellen Werterhaltung auf Hochglanz zu bringen. Sie ist die perfekte Investition in ein dauerhaft strahlendes und tiefenreines Zuhause, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können.


💰 Was kostet eine professionelle Wohnungsreinigung in Hamburg?

Die Preise hängen ab von:

  • Wohnfläche
  • Reinigungsintervall
  • Zusatzwünschen
  • Verschmutzungsgrad

Preise (Stand 2025):

LeistungPreis pro StundePreis pro m²
Standardreinigung28 – 38 €ca. 1,50 – 2,80 €
Tiefenreinigung (Grundreinigung)35 – 50 €ca. 2,50 – 6,50 €
Fensterreinigung3 0– 50 € pro Fenster–

Beispiel: Eine 70 m²-Wohnung kostet je nach Aufwand etwa 100–160 € pro Reinigung.

💰 Was kostet eine professionelle Hausreinigung (ca. 120 qm) in Hamburg?

Die Preise für eine professionelle Hausreinigung variieren und hängen von mehreren Faktoren ab:

  • Wohnfläche: Auch wenn wir hier von 120 qm ausgehen, kann die genaue Aufteilung der Räume (z.B. viele kleine Bäder vs. ein großes Wohnzimmer) den Aufwand beeinflussen.
  • Reinigungsintervall: Eine wöchentliche Reinigung ist pro Termin oft günstiger als eine einmalige oder monatliche Reinigung, da die Grundsauberkeit besser erhalten bleibt.
  • Zusatzwünsche: Spezielle Leistungen wie Backofenreinigung, Kühlschrankreinigung von innen oder das Bügeln erhöhen den Preis.
  • Verschmutzungsgrad: Stark verschmutzte Häuser erfordern mehr Zeit und Intensität, was die Kosten steigen lässt.

Preise (Stand 2025):

LeistungPreis pro StundePreis pro Haus (ca. 120 qm)
Standardreinigung30 – 40 €200 – 350 €
Tiefenreinigung (Grundreinigung)40 – 60 €350 – 700 €
Fensterreinigung30 – 65 € pro FensterAbhängig von Fensteranzahl
Zusatzleistungen (z.B. Backofen, Kühlschrank innen reinigen)30 – 50 €/StundeNach Aufwand/Absprache


Wichtige Hinweise:

  • Die angegebenen Preise sind Schätzwerte für den Raum Hamburg und können je nach Reinigungsfirma, Erfahrung und spezifischen Anforderungen variieren.
  • Viele Reinigungsfirmen bieten einen Festpreis für eine Standard-Hausreinigung an, insbesondere bei regelmäßigen Intervallen.
  • Bei der Tiefenreinigung ist der höhere Preis pro Haus darauf zurückzuführen, dass sie deutlich mehr Zeit und intensivere Arbeit erfordert, um auch schwer erreichbare Stellen und hartnäckige Verschmutzungen zu beseitigen.
  • Es lohnt sich immer, Angebote von mehreren Anbietern einzuholen und die enthaltenen Leistungen genau zu vergleichen.

🧽 Häufig vergessene Stellen beim Makellose Sauberkeit

  • Lichtschalter, Türgriffe & Fernbedienungen Diese Oberflächen werden täglich von vielen Händen berührt und sind wahre Keimfänger. Da sie oft übersehen werden, können sich hier schnell Bakterien und Viren ansammeln. Eine regelmäßige Desinfektion ist hier besonders wichtig, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu minimieren.
  • Heizkörper, Fußleisten & Lampen Heizkörper sammeln im Laufe der Zeit viel Staub an, der bei Betrieb in der Raumluft verteilt wird. Fußleisten werden beim Staubsaugen oft ausgelassen und Lampen ziehen durch ihre Wärme ebenfalls Staub und Insekten an. Diese Bereiche sollten regelmäßig abgestaubt oder feucht abgewischt werden, um die Luftqualität zu verbessern und das allgemeine Erscheinungsbild zu pflegen.
  • Abluftgitter in Küche und Bad Die Gitter von Dunstabzugshauben in der Küche oder Lüftungsschlitze im Bad sind oft mit Fett und Staubablagerungen bedeckt. Diese reduzieren nicht nur die Effizienz der Lüftung, sondern können auch unangenehme Gerüche verursachen und bieten einen Nährboden für Bakterien. Eine regelmäßige Reinigung ist hier essenziell.
  • Hinter Möbeln & unter Betten Diese schwer zugänglichen Bereiche sind oft wahre Staubfänger und werden nur selten gereinigt. Doch hier sammeln sich nicht nur Staubmäuse, sondern auch Allergene und Spinnweben an. Es lohnt sich, Möbel gelegentlich zu verrücken oder unter Betten zu saugen und zu wischen, um die Luftqualität zu verbessern und Milben vorzubeugen.
  • Kühlschrankdichtungen & Fensterrahmen Die Gummidichtungen des Kühlschranks sind ein beliebter Ort für Schimmel und Bakterien, da sich hier Feuchtigkeit und Speisereste sammeln können. Ähnliches gilt für Fensterrahmen, wo sich Schmutz, Pollen und Feuchtigkeit ansammeln. Eine regelmäßige Reinigung dieser Stellen beugt Schimmelbildung vor, sorgt für Hygiene und kann sogar die Lebensdauer von Geräten verlängern.

Ein guter Reinigungsdienst denkt an all das – und sorgt für echte Sauberkeit.


🧼 Welche Bereiche brauchen besondere Pflege?

Welche Bereiche brauchen besondere Pflege für makellose sauberkeit: innenraum & unterhaltsreinigung

  • Bad & Toilette – Hygiene ist essenziell In Bad und Toilette sammeln sich schnell Keime und Bakterien an. Hier ist regelmäßige und gründliche Reinigung mit desinfizierenden Reinigern wichtig, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern und für ein frisches Gefühl zu sorgen. Denke dabei an Oberflächen, Armaturen, Toilettenbecken und Duschbereiche.
  • Küche & Spüle – tägliche Nutzung, Keimgefahr Die Küche ist ein Ort intensiver Nutzung und kann schnell zur Keimquelle werden, besonders Spüle, Arbeitsflächen und Schneidebretter. Hier ist es wichtig, Speisereste sofort zu entfernen, Oberflächen regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
  • Eingangsbereich & Böden – Schmutz & Pollen Der Eingangsbereich und alle Böden sind die Hauptkontaktpunkte für Schmutz, Staub und Pollen von außen. Sie benötigen regelmäßiges Fegen, Saugen und Wischen, um Sauberkeit zu gewährleisten und Allergene im Haus zu reduzieren. Denke auch an Fußmatten, die viel Schmutz abfangen.
  • Mülleimer & Abflüsse – Geruchsquelle & Bakterien Mülleimer sind Brutstätten für Bakterien und können unangenehme Gerüche verursachen, besonders bei organischen Abfällen. Abflüsse in Bad und Küche neigen ebenfalls zu Verstopfungen und Geruchsbildung durch Seifenreste und Haare. Regelmäßiges Leeren der Mülleimer, Reinigen mit geeigneten Mitteln und die Nutzung von Abflussreinigern helfen, Gerüche und Bakterienbildung einzudämmen.

🧾 Worauf du bei der Beauftragung achten solltest:

  • Transparente Preise ohne versteckte Kosten
  • Kommen eigene Reinigungsmittel zum Einsatz?
  • Versicherungen bei Schäden vorhanden?
  • Feste Ansprechpartner oder wechselnde Kräfte?
  • Erreichbarkeit und kurzfristige Terminvergabe

Fazit: Zuverlässige Wohnungsreinigung in Hamburg

Eine regelmäßige Innenraumreinigung Unterhaltsreinigung oder ein gesagt Reinigung spart Zeit, Energie und sorgt für ein gutes Gefühl zu Hause. Wer in Hamburg lebt und beruflich oder familiär stark eingespannt ist, profitiert von professioneller Unterstützung.

👉 Bei Allkoenner Hamburg erhältst du zuverlässige Reinigungsleistungen, angepasst an deine Wohnung und deinen Alltag – inklusive schneller Terminvergabe und fairer Preise.

Jetzt unverbindlich anfragen – wir freuen uns, dein Zuhause auf Hochglanz zu bringen!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen