Allkoenner – Renovierung & Handwerk aus Hamburg

Heizkörper & Wandsanierung im Altbau – Allkoenner Hamburg

Projekt: Heizkörperinstallation & Wandsanierung in einem Hamburger Altbau

In diesem Altbau durften wir zeigen, was Allkoenner Hamburg besonders macht: schnelle Umsetzung, präzise Handwerksarbeit und ein gutes Gespür für Bausubstanz. Unsere Arbeiten umfassten die Installation neuer Heizkörper sowie die komplette Sanierung der Wandflächen – inklusive Rissbehandlung, Putzarbeiten und einer Überraschung: ein alter Wandtresor!

Kupferrohr und Heizkörper sauber montiert

Exakte Montage mit sichtbaren Kupferrohren

Riss im Putz wird saniert

Rissbehandlung mit Spachtelung

Alter Wandtresor in Mauerwerk

Verborgener Wandtresor unter Putz entdeckt

Altbauwand vor Sanierung mit losem Putz

Wandvorbereitung mit viel Fingerspitzengefühl

Unsere Leistungen im Überblick:

  • ✅ Neue Heizkörper installiert und an Hausanschluss angeschlossen
  • ✅ Kupferleitungen präzise und sichtbar verlegt
  • ✅ Putzrisse geöffnet, armiert und verspachtelt
  • ✅ Wandflächen geschliffen und vorbereitet für den Endanstrich
  • ✅ Überraschung: Alter Tresor in der Wand entdeckt und sauber integriert

Wir von Allkoenner Hamburg lieben solche Projekte: Altbau, knifflige Ecken, ungewöhnliche Überraschungen. Denn genau da zeigt sich, wie wichtig Erfahrung, Schnelligkeit und sauberes Arbeiten sind. Unser Team arbeitet Hand in Hand – und zwar auch dort, wo andere längst aufgeben würden.

1. Neue Heizkörper installiert und an Hausanschluss angeschlossen

Die alten Heizkörper wurden fachgerecht demontiert und durch moderne, energieeffiziente Modelle ersetzt. Die neuen Geräte wurden exakt auf die Raumgegebenheiten abgestimmt und sicher an das vorhandene Heizsystem angeschlossen. Dabei wurde besonders auf einen sauberen Anschluss an die Hauszuleitung geachtet, um eine zuverlässige Wärmeverteilung zu gewährleisten.


2. Kupferleitungen präzise und sichtbar verlegt

Für eine langlebige und optisch saubere Lösung wurden neue Kupferrohre verwendet. Diese wurden fachmännisch verlegt – mit exakten Biegungen und gleichmäßigen Abständen zur Wand. Die sichtbare Rohrführung wurde bewusst gewählt, um spätere Wartungen zu erleichtern und zugleich einen modernen, handwerklichen Look zu bewahren.


3. Putzrisse geöffnet, armiert und verspachtelt

Bestehende Risse in der Wand wurden nicht einfach überdeckt, sondern sachgerecht geöffnet, um die Ursache zu analysieren. Anschließend wurden die Rissbereiche mit Armierungsgewebe verstärkt und mit Spezialspachtelmasse in mehreren Schichten verschlossen. Dadurch wird das Risiko neuer Rissbildungen langfristig minimiert.


4. Wandflächen geschliffen und vorbereitet für den Endanstrich

Nach dem Verspachteln wurden die Wandflächen gleichmäßig geschliffen. Unebenheiten, Spachtelansätze und Übergänge wurden geglättet, sodass eine durchgängig saubere Oberfläche entstand. Dieser Feinschliff bildet die ideale Basis für den finalen Wandanstrich oder die spätere Tapezierung.


5. Überraschung: Alter Tresor in der Wand entdeckt und sauber integriert

Während der Sanierungsarbeiten kam hinter einer alten Putzschicht ein eingelassener Wandtresor zum Vorschein – ein seltener Fund. Der Tresor wurde sorgfältig freigelegt, entstaubt und stabilisiert. Anschließend wurde die umliegende Wandfläche so angepasst, dass der Tresor dezent sichtbar bleibt und gleichzeitig optisch harmonisch ins Gesamtbild integriert ist.

Infografik zeigt den Ablauf einer professionellen Wandsanierung in fünf Schritten: Riss öffnen, armieren, spachteln, schleifen und fertigstellen.
Fünf Schritte zur perfekten Wandfläche: Von der Schadensaufnahme bis zur glatten Endoberfläche

Sanierung mit System: Vom Riss bis zur perfekten Fläche

Bei dieser Sanierung stand eines im Fokus: Struktur und Präzision in jedem Schritt. Von der ersten Begutachtung der Putzrisse bis zur fein geschliffenen Wandfläche wurde jeder Arbeitsschritt systematisch und fachgerecht umgesetzt.

Zunächst wurden bestehende Risse sorgfältig geöffnet, um die Ursache zu analysieren. Statt sie einfach zu überdecken, kamen professionelle Armierungsmaßnahmen zum Einsatz – so wurde die Wand stabilisiert und für eine langfristig haltbare Oberfläche vorbereitet.

Anschließend erfolgte die mehrschichtige Verspachtelung mit hochwertigen Materialien. Sobald die Flächen vollständig getrocknet waren, wurden sie gründlich geschliffen und egalisiert – bis eine glatte, makellose Oberfläche entstand, die bereit für Anstrich, Tapezierung oder kreative Wandgestaltung ist.

Dank der sauberen Ausführung und der durchdachten Abläufe wurde nicht nur die ursprüngliche Schadstelle beseitigt, sondern eine hochwertige Wandfläche geschaffen, die modernsten Ansprüchen gerecht wird.

Nach oben scrollen