präzise Preisschätzung für Wohnungen in Hamburg; möglich? realistisch?
Wichtige Hinweise zur Nutzung dieser Tabellem:
- Individuelle Bewertung notwendig: Jede Immobilie ist einzigartig. Die genaue Lage innerhalb eines Stadtteils (z.B. direkte Wasserlage vs. Hauptstraßennähe), der genaue Zustand (sanierungsbedürftig vs. kernsaniert), die konkrete Ausstattung (Luxusbad vs. Standard), die Etage, der Schnitt, Balkon/Garten und viele weitere Details beeinflussen den Endpreis massiv.
- Neubau-Aufschlag: Neubauwohnungen liegen in der Regel 10-30% über den Preisen für vergleichbare Bestandswohnungen.
- Marktdynamik: Der Immobilienmarkt ist ständig in Bewegung. Zinsänderungen, wirtschaftliche Entwicklungen und politische Entscheidungen können die Preise schnell beeinflussen.
- Keine Rechtsberatung: Diese Schätzung dient ausschließlich der allgemeinen Orientierung und stellt keine verbindliche Markt- oder Rechtsberatung dar.
Da Immobilienpreise sehr volatil sein können und von vielen Faktoren abhängen, ist es wichtig, die aktuellsten verfügbaren Informationen zu nutzen.
Die Preise in Hamburg variieren extrem stark je nach Lage (Mikrolage), Zustand, Ausstattung, Baujahr und vielen weiteren Merkmalen.
Hier ist eine grobe Preisschätzung pro Quadratmeter für Bestandswohnungen (keine Neubauten, sofern nicht anders vermerkt) in ausgewählten Stadtteilen, aufgeteilt nach Lagen. Daraus können wir dann Schätzungen für 70 qm, 90 qm und über 100 qm ableiten.
Wichtiger Hinweis: Die angegebenen Preisspannen sind sehr weit gefasst, da innerhalb eines Stadtteils die Unterschiede zwischen einer einfachen Lage und einer Top-Lage erheblich sein können.
Grobe Preisschätzung pro Quadratmeter (Kaufpreis in €/qm) für Bestandswohnungen in Hamburg (Stand: Mai 2025 – unverbindliche Richtwerte)
Stadtteil / Lage | Preisspanne (€/qm) |
---|---|
Top-Lagen | |
HafenCity, Harvestehude, | 10.000 – 18.000+ |
Rotherbaum, Eppendorf, | |
Blankenese (Elbhang) | |
Gute Lagen | |
Eimsbüttel, Winterhude, | 7.500 – 12.000 |
Ottensen, Uhlenhorst, | |
Sternschanze, Altona-Altstadt | |
Mittlere Lagen | |
Barmbek, Eilbek, Wandsbek | 5.500 – 8.500 |
Hamburg-Nord (außer Top-Lagen), | |
Bergedorf (zentral) | |
Einfache Lagen / Randbereiche | |
Billstedt, Wilhelmsburg, | 4.000 – 6.500 |
Harburg (außer Harburg Binnenhafen), | |
Steilshoop |
Preisschätzung nach Wohnungsgröße für ausgewählte Stadtteile (Kaufpreis in € – unverbindliche Richtwerte)
Bitte beachten Sie, dass größere Wohnungen oft einen etwas niedrigeren Quadratmeterpreis haben können als kleinere, da die absoluten Preise dann sehr hoch werden. Die folgenden Berechnungen sind einfache Multiplikationen der Durchschnitts-Quadratmeterpreise für die jeweilige Spanne.
1. HafenCity (Top-Lage)
- 70 qm: ca. 700.000 € – 1.260.000 €
- 90 qm: ca. 900.000 € – 1.620.000 €
- 100+ qm (z.B. 120 qm): ca. 1.200.000 € – 2.160.000 € und mehr
2. Eimsbüttel (Gute Lage)
- 70 qm: ca. 525.000 € – 840.000 €
- 90 qm: ca. 675.000 € – 1.080.000 €
- 100+ qm (z.B. 120 qm): ca. 900.000 € – 1.440.000 €
3. Wandsbek (Mittlere Lage)
- 70 qm: ca. 385.000 € – 595.000 €
- 90 qm: ca. 495.000 € – 765.000 €
- 100+ qm (z.B. 120 qm): ca. 660.000 € – 1.020.000 €
4. Wilhelmsburg (Einfache Lage / Randbereich)
- 70 qm: ca. 280.000 € – 455.000 €
- 90 qm: ca. 360.000 € – 585.000 €
- 100+ qm (z.B. 120 qm): ca. 480.000 € – 780.000 €
Für eine exakte Preisermittlung Ihrer Wunschimmobilie oder für Ihre zum Verkauf stehende Wohnung sollten Sie immer einen qualifizierten lokalen Immobilienmakler oder einen unabhängigen Sachverständigen beauftragen. Nachdem ich aktuelle Daten zum Immobilienmarkt in Hamburg recherchiert habe, kann ich die Preisschätzungen aktualisieren und präzisieren. Die Suchergebnisse vom Mai 2025 bestätigen, dass die Preise für Wohnungen in Hamburg weiterhin hoch sind, wenn auch mit unterschiedlichen Entwicklungen je nach Quelle und genauer Lage.
Hier ist eine detailliertere und aktualisierte Preisschätzung bzw. Preisliste für Wohnungen in Hamburg in den drei angefragten Größenkategorien (70 qm, 90 qm, über 100 qm) für verschiedene Stadtteile, basierend auf den jüngsten verfügbaren Daten (Stand: Mai 2025).
Wichtiger Hinweis: Diese Werte sind Durchschnitts- und Spannenwerte der Angebotspreise auf verschiedenen Immobilienportalen und dienen lediglich als Orientierung. Die tatsächlichen Preise können je nach konkreter Lage (Mikrolage), Zustand, Ausstattung (z.B. Balkon, Einbauküche, Aufzug), Baujahr und dem Verhandlungsgeschick erheblich abweichen. Insbesondere „Top-Lagen“ weisen oft extreme Preisspitzen auf.
Preisschätzung für Eigentumswohnungen in Hamburg (Stand: Mai 2025)
Die Preisentwicklung in Hamburg zeigte sich in den letzten Monaten tendenziell stabil bis leicht steigend bei Wohnungen, nach Phasen der Korrektur. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen in Hamburg liegt laut aktuellen Daten im Mai 2025 bei rund 5.900 €/qm bis 6.200 €/qm im Durchschnitt über die gesamte Stadt, wobei die Spanne von ca. 3.200 €/qm (günstigste Lagen) bis über 11.000 €/qm (teuerste Lagen) reicht.
Um eine differenziertere Sicht zu bieten, teilen wir die Stadtteile in Preis-Kategorien ein:
1. Exklusive Lagen (Top-Lagen):
- Stadtteile: HafenCity, Harvestehude, Rotherbaum, Eppendorf, Blankenese (insbesondere Elbhang)
- Typische Quadratmeterpreise: 8.000 € – 14.000+ €/qm (Spitzenwerte bis 18.000 €/qm und mehr sind möglich)
Wohnungsgröße | Preisspanne (€) |
---|---|
70 qm | 560.000 € – 980.000 € |
90 qm | 720.000 € – 1.260.000 € |
100+ qm | 800.000 € – 1.400.000 € (für 100 qm) |
Hinweis: Für Luxusobjekte über 120 qm können die Preise deutlich höher liegen, z.B. 1,5 Mio. € – 2,5 Mio. € für 150 qm. |
2. Gute Lagen:
- Stadtteile: Eimsbüttel, Winterhude, Uhlenhorst, Ottensen, Altona-Altstadt, St. Georg (zentral), St. Pauli (Schanzenviertel)
- Typische Quadratmeterpreise: 6.500 € – 9.500 €/qm (leichte Schwankungen innerhalb dieser Stadtteile)
Wohnungsgröße | Preisspanne (€) |
---|---|
70 qm | 455.000 € – 665.000 € |
90 qm | 585.000 € – 855.000 € |
100+ qm | 650.000 € – 950.000 € (für 100 qm) |
3. Mittlere Lagen:
- Stadtteile: Barmbek-Nord/-Süd, Eilbek, Hoheluft-Ost/-West, Lokstedt, Langenhorn, Poppenbüttel, Rahlstedt, Wandsbek (zentral), Dulsberg, Hammerbrook
- Typische Quadratmeterpreise: 4.800 € – 7.000 €/qm
Wohnungsgröße | Preisspanne (€) |
---|---|
70 qm | 336.000 € – 490.000 € |
90 qm | 432.000 € – 630.000 € |
100+ qm | 480.000 € – 700.000 € (für 100 qm) |
4. Einfache Lagen / Randbereiche (mit Entwicklungspotenzial):
- Stadtteile: Billstedt, Horn, Wilhelmsburg, Harburg (außer Binnenhafen), Veddel, Steilshoop, Lurup
- Typische Quadratmeterpreise: 3.500 € – 5.500 €/qm
Wohnungsgröße | Preisspanne (€) |
---|---|
70 qm | 245.000 € – 385.000 € |
90 qm | 315.000 € – 495.000 € |
100+ qm | 350.000 € – 550.000 € (für 100 qm) |
Zusätzliche Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Neubau vs. Bestand: Neubauwohnungen liegen oft 10-20% über den Preisen für vergleichbare Bestandswohnungen.
- Zustand und Sanierungsbedarf: Eine sanierungsbedürftige Wohnung kann deutlich unter dem Durchschnittspreis liegen, während eine frisch sanierte oder modernisierte Wohnung einen Aufschlag erzielt.
- Ausstattung: Einbauküche, Balkon/Loggia/Dachterrasse, moderner Badstandard, Fußbodenheizung, Aufzug, Tiefgaragenstellplatz – all diese Merkmale erhöhen den Wert.
- Etage: Erdgeschosswohnungen sind oft günstiger als Wohnungen in mittleren Etagen, Dachgeschosswohnungen (insbesondere als Loft oder mit Dachterrasse) können sehr teuer sein.
- Lärmbelästigung, Ausblick: Eine laute Straße oder ein unschöner Ausblick mindern den Wert.
- Wirtschaftliche Entwicklung & Zinsniveau: Dies sind die übergeordneten Faktoren, die den Gesamtmarkt in Hamburg beeinflussen. Aktuell (Mai 2025) zeigen sich die Preise stabiler nach einer Phase der Zinsanpassung.